Leistungen

Das „Herz“ von DIETZ DATA schlägt in den Bereichen Service und Beratung.

Vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen entstehen nur, wenn neben der Fachkompetenz auch die ganz persönliche, menschliche Komponente „stimmt“. Deshalb sind wir stolz auf die vielen, langjährigen Beziehungen zu unseren Kunden.

Mit der Kompetenz beim Service zeigt sich die Qualität eines IT-Dienstleisters sehr klar. Durch die Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen sowie das Pflegen von Partnerschaften können wir als kleiner Dienstleister einen persönlichen und effektiven Support bieten.


Service-Annahme
Grundsätzlich erflogt die Annahme von Serviceaufträgen bzw. Störmeldungen auf allen von uns unterstützten „Kanälen“: Telefon-, eMail, Kontaktformular, SMS, Signal® oder WhatsApp®.


Serviceverträge
DIETZ DATA biete seinen Kunden Serviceverträge auf Basis einer monatlichen Gebühr an. Damit sichern wir unseren Kunden die zeitnahe Verfügbarkeit von Serviceleistungen sowie die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu. Die Komplexität der zu betreuenden IT-Infrastruktur dient als Grundlage zur Berechnung unserer Servicegebühr. Für kleine bis mittelständige Unternehmen/Organisationen bewegt sich diese Gebühr meistens im Rahmen zwischen 30 und 200 Euro/Monat zzgl. MwST. Damit erwerben unsere Kunden schlussendlich ein begrenztes, gegenüber dem regulären Stundensatz vergünstigtes Zeitkontingent für Unterstützungsleistungen. Die Unterstützungsleistungen sind nicht eingeschränkt. Es wird das bearbeitet, was notwendig ist. Dabei ist es unerheblich, ob es sich z.B. um die Analyse einer Störung bei der Datensicherung handelt oder um das Update einer Software.


Vor-Ort-Dienstleistungen
Mehr als 90% aller Serviceleistungen lassen sich aus der Ferne erbringen. Für alle übrigen Servicefälle steht im gesamten Bundesgebiet sowie im angrenzenden, europäischen Ausland unser Vor-Ort-Service zur Verfügung. Beim Vor-Ort-Service besucht ein Servicemitarbeiter den Kunden vor Ort. Dies ist z.B. bei einer Erneuerung von zentraler IT-Infrastruktur erforderlich. Vor-Ort-Einsätze sind also eher selten.


Bring-In-Service
Hier bringt der Kunde seine Hardware zu DIETZ DATA ins Büro/Labor nach Lünen. Dies ist z.B. für Maßnahmen zur Datenrettung oder der Reparatur von besonderer Hardware durchaus sinnvoll.

Mehr als je zuvor verändern sich aktuell die Anforderungen an IT-Umgebungen von Unternehmen und Institutionen. Sicherheit, Flexibilität und Performance haben heute einen enormen Stellenwert – eine Herausforderung für jedes Unternehmen.


Durch mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung in der Pflege von IT-Infrastruktur und Software ist die Beratung ein zentraler Geschäftsbereich geworden.


Gerne stellen wir unser Know-How zur Verfügung. Dabei ist es für uns unerheblich, ob Sie sich als Endkunde direkt an uns wenden, oder ob Sie selbst IT-Dienstleister sind.


Erwarten Sie von uns eine qualifizierte Analyse Ihrer Anliegen und individuell erarbeitete Lösungsvorschläge. Dabei arbeiten wir so effizient als möglich und reduzieren so z.B. Meetings auf ein wirklich notwendiges Maß.


Am Ende steht ein umfassend ausgearbeiteter Lösungsvorschlag, welcher die gesamte Projektrealisierung abbildet und somit eine realistische Kostenschätzung erlaubt.

Unter einem IT-Projekt verstehen wir die Realisierung einer komplexen Umgestaltung von IT-gestützten Abläufen in einem Unternehmen bzw. einer Organisation.


Das wäre z.B. der Wechsel von geschäftskritischer Unternehmenssoftware. Von einem solchen Vorhaben werden oftmals diverse IT-Themen tangiert wie z.B.:


  • Aufrüstung der Server- und Netzwerkinfrastrutkur
  • Erhöhung der Bandbreite von Standortvernetzungen
  • Ausbau der Datensicherung
  • Umsetzung von Datenschutzvorschriften
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen wie z.B. Einsatz von Unterschrifts-Pads anstelle von gedruckten Kaufverträgen
  • Schulung der verantwortlichen IT-Administratorinnen/Administratoren.
  • Upgrade der Serverbetriebssysteme
  • Einrichtung alternativer Internetanbindungen zur Absicherung gegen Provider-Ausfälle
  • Ausbau von WLAN-Netzwerken mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen
  • Erneuerung der Kassen-Hardware (POS)
  • Schaffung von Standort-unabhängigen Arbeitsplätzen für die Mitarbeiter (z.B. auch Home-Office)

Bei der Projektbegleitung verstehen wir uns als Ansprechpartner und als Koordinationsstelle für die bei einem solchen Vorhaben involvierten Unternehmen/Personen. In dieser Rolle stellen wir die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben sicher und sorgen für eine ordnungsgemäße Dokumentation relevanter Prozesse.